FAQ
Zu den EWALIA Kräutersäften für Pferde
Zwischensumme: € 0,00
Zu den EWALIA Kräutersäften für Pferde
Bis zu 3 verschiedene Kräutersäfte können gemeinsam verabreicht werden. Bei starkem Husten ist es empfehlenswert den Hustensaft extra (2 min nach den anderen Kräutersäften) zu verabreichen.
Zur Vorbeugung empfehlen wir eine 3L Kur, bei vorhandenen Problemen empfehlen wir eine 6L Kur.
Kräuterprodukte entfalten Ihre volle Wirkung nach einer Verabreichung von 10-14 Tagen. Der Körper benötigt Zeit, um sich dauerhaft umzustellen. Daher empfehlen wir die Kräutersäfte immer für mind. 3 Wochen zu verabreichen. Kunden beobachten aber oft schon erste positive Veränderungen nach wenigen Tagen.
Ja eine dauerhafte Gabe ist möglich, wenn dazwischen kleinere Pausen eingelegt werden. Nach 8 Wochen sollte eine 2-3 wöchige Pause eingelegt werden, um einen möglichen Gewöhnungseffekt und eine dadurch notwendige Steigerung der Dosierung zu vermeiden.
Nein, da es sich dabei um andere Rezepturen handelt muss keine Pause eingelegt werden.
Nervensaft 1 wirkt beruhigend und Nervensaft 2 konzentrationsfördernd. Nervensaft 2 unterliegt nicht den Dopingbestimmungen der FEI und darf am Turnier angewendet werden. Auch mit den Nervensaft 2 kann eine Kuranwendung wie unter Nervensaft 1 beschrieben angewendet werden.
Ja, die Kräutersäfte enthalten keinen Zucker und kein Getreide.
Wir verkaufen Produkte für Tiere. Viele Kunden haben auch sehr gute Erfahrungen an sich selbst damit gemacht. Bei Menschen wurde 2 -3 x tägl. 35ml eingenommen.
Grundsätzlich empfehlen wir eine Verabreichung 2x tägl., weil dadurch die positiven Kräuterwirkungen regelmäßiger an den Organismus weitergegeben werden und dieser sich dadurch langfristig umstellen kann. Es ist überhaupt kein Problem, wenn die Kräutersäfte in etwas Futter in einem abgedeckten Kübel über Nacht vorbereitet werden. Einfach das Stallpersonal bitten den Inhalt des Kübels bei der Morgenfütterung in den Trog zu kippen.
Wird überhaupt nur 1x tägl. gefüttert empfehlen wir 1x tägl. 80-100 % der Gesamttagesdosis zu verabreichen.
In etwas Futter mischen und in den Trog kippen. Manche Kunden bevorzugen auch die Verabreichung per Maulspritze.
Grundsätzlich empfinden Pferde die Ewalia Kräutersäfte als äußerst schmackhaft. Besitzer von sehr wählerischen Pferden sind immer wieder sehr überrascht, dass ihre Pferde die Kräutersäfte so gut annehmen.
Der Leber- Nierensaft darf NIEMALS an laktierende Stuten verabreicht werden.
Der Balancesaft darf NIEMALS an trächtige Stuten verabreicht werden.
Beim Hustensaft und Nervensaft I würden wir empfehlen max. 2x tägl. 60ml zu verabreichen (bei Trächtigkeit).
Bei Unklarheiten empfehlen wir die Absprache mit Ihrem Tierarzt.
Bei einem Endmaßpony empfehlen wir 80% der empfohlenen Dosierung zu verabreichen und bei einem Shetty 50%.
Bei Fohlen befragen Sie bitte Ihren Tierarzt.
Bei Jungpferden ab 8 Monaten können die Kräutersäfte in angepasster Dosierung angewendet werden.